-
Wirkstoff
THC = Tetrahydrocannabinol,
ätherisches Öl (Gruppe von 4 THC
sowie etwa 30 chemisch verwandten Wirkstoffen,
den Cannabinoiden), enthalten im indischen
Hanf Cannabis sativa variatio indicaz
ugs.: Bhang, Brown, Dope, Gras, Marihuana,
Mary Warner, Tea, Hasch, Haschisch, Peace,
Shit, Weed u.a. |
|
klick für Zoom ->
|
-
Anwendung
- |
Haschisch ist das Harz
der Spitzen der blühenden weiblichen
Hanfstaude, Marihuana ist ein tabakartiges
Gemisch aus getrockneten Blättern und
Blüten.
|
- |
Haschisch ist etwa 5mal
wirksamer als Marihuana, beide werden entweder
mit Tabak vermischt geraucht ("Joint")
oder zusammen mit anderen Nahrungsmitteln
wie Tee, Kakao oder in Plätzchen eingebacken
(Spacekekse) eingenommen.
|
- |
Einsatz in der Technoszene
als "Downer" beim "Chill
out" (Abkühlen und Beruhigen nach
dem Tanzen), um anhaltende unerwünschte
Wirkungen von sogenannten "Uppern"
wie Ecstasy oder Kokain zu unterdrücken.
|
-
Akute Wirkung
- |
Wirkungseintritt beim
Rauchen nach wenigen Minuten, Dauer: ca.
2-3 Std., je nach Dosis bedeutend länger.
|
- |
meist Verstärkung
der vorherrschenden Stimmungslage.
|
- |
Gefühl der Entspannung,
angenehm empfundene Apathie, milde Euphorie,
Intensivierung von Sinneswahrnehmungen.
|
- |
Denken verliert Sinnzusammenhang
und Kontinuität, Fehldeutung der ungerichteten
Gedanken als kreative Leistung.
|
- |
vegetativ: verstärkte
konjunktivale Durchblutung ("rote Augen"),
Hungergefühl, erhöhter Herzschlag,
ggf. verminderte Schmerzempfindlichkeit,
aber auch Übelkeit/Brechreiz.
|
- |
bei akuter Vergiftung
Lähmung des Atemzentrums.
|
-
Wirkungen
bei chronischem Gebrauch
- |
geringes körperliches,
mittelgradiges psychisches (etwa vergleichbar
mit Alkohol) Abhängigkeitspotenzial.
|
- |
antriebsvermindernder
Effekt dominiert.
|
- |
bei Langzeitmißbrauch
Persönlichkeitsveränderungen:
Apathie und Antriebslosigkeit bis zum völligen
Amotivationssyndrom, Planlosigkeit, Konzentrationsschwächen,
Gedächtnisstörungen
|
- |
chronische Bronchitis
("Potthusten").
|
- |
um etwa 5-10fach erhöhtes
Krebsrisiko gegenüber Rauchern aufgrund
des hohen Teergehaltes.
|
- |
wahrscheinlich Schädigung
des Immunsystems und des Erbguts.
|
|